Endoskopie - Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau
Bei einer Endoskopie (Spiegelung) wird eine Kamera bzw. ein optisches System zum Beispiel in den Darm oder den Magen eingebracht. Über einen Arbeitskanal können verschiedene diagnostische und therapeutische Verfahren durchgeführt werden. Wir führen im Krankenhaus Agatharied jährlich gut 6000 Untersuchungen in drei hochmodernen Endoskopie-Räumen durch.
Die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten endoskopischer Verfahren wächst rasant und wir freuen uns, Ihnen im Krankenhaus Agatharied deutlich über das gängige Versorgungsspektrum eines Krankenhauses hinausgehende Techniken anbieten zu können. Beispielsweise führen wir sogenannte „third space“ Endoskopie, also Spiegelung im „dritten Raum“ zwischen Schleimhaut und Muskelschicht des Magen-Darm-Traktes durch. Solche Verfahren kommen unter anderem in der Behandlung komplizierter Polypen, früher Krebsarten (ESD, s. unten) oder bestimmter Speiseröhrenerkrankungen (POEM, s. unten) zum Einsatz.
Ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung sind die Spiegelung von Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse sowie endosonographisch gestützte Eingriffe wie zum Beispiel die Ableitung eines auf Grund einer Tumorerkrankung aufgestauten Magens in den Darm (Gastroenterostomie) oder aufgestauter Gallenwege in den Magen oder Dünndarm.
Sprechzeiten Endoskopie
Montag bis Freitag: 07.30 - 8.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr
Leistungsspektrum
Untersuchungen
- Magenspiegelungen (Gastroskopie)
- Darmspiegelung (Koloskopie)
- Ballon-Enteroskopie des Dünndarmes
- Kapsel-Endoskopie des Dünndarmes
- ERCP
- Endoskopische Ultraschalluntersuchung (Endosonographie)
- Direkte Spiegelung der Gallenwege (Cholangio-) und des Pankreasganges (Pankreatikographie)
- Enddarmspiegelung