Aktuelle Informationen auf einen Blick.

25 Jahre: Unser Krankenhaus feiert ein viertel Jahrhundert

25 Jahre Krankenhaus Agatharied – 1998 gebaut auf einer grünen Wiese, ist das Krankenhaus heute zentraler Anlaufpunkt für Patientinnen und Patienten weit über den Landkreis Miesbach hinaus. Werfen Sie mit uns jeden Monat einen Blick in die Abteilungen und erfahren Sie in unserer Artikel-Serie alles darüber, was das Krankenhaus für seine Patienten zu bieten hat. Übrigens: Wir verwenden das generische Maskulinum. Alle Geschlechter fühlen sich bitte angesprochen. Weitere Artikel folgen in Kürze.

Akut-und Notfallmedizin: 24/7 für Sie da

Egal ob die Patienten selbst ankommen, von einem Angehörigen in die Notaufnahme gebracht werden oder die akute Erkrankung eine Ankunft mit dem Rettungswagen oder einem Rettungshubschrauber nötig macht - sie alle haben eines gemeinsam: Jeder befindet sich in einer persönlichen Ausnahmesituation und jeder braucht Hilfe – so schnell als möglich.

Mehr dazu

Die Kunst der Behandlung betagter Menschen

Wann ist ein Mensch alt? Wann zählt man als geriatrischer Patient? „Eine klare Altersgrenze gibt es nicht“, so Dr. med. Peter Wellner, Chefarzt der Geriatrie und zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Brunner der Alterstraumatologie, also der Abteilungen im Krankenhaus Agatharied, die sich auf die Behandlung älterer Menschen spezialisiert haben. „Ein 80jähriger, der noch zweimal in der Woche auf den Wallberg geht, zählt nicht dazu. Ein 70jähriger mit vielen Vorerkrankungen aber schon.“ Und das ist genau die Gemeinsamkeit, die die geriatrischen Patienten haben: eine gesundheitliche Belastung durch verschiedene, bereits existierende Erkrankungen, die sog. Multimorbidität. Kommt dann z. B. noch ein Bruch dazu, ist die Kompetenz der Spezialisten im Krankenhaus Agatharied gefragt.

Mehr lesen

Feingefühl, fliegende Ärzte und der besondere Blick

Schlaganfall, jede Sekunde zählt – für das reine Überleben des Patienten aber auch in puncto bleibender Schäden, wie zum Beispiel Lähmungen. Das Krankenhaus Agatharied ist mit seiner Abteilung für Neurologie für die Behandlung vieler Schlaganfallarten gut aufgestellt. Das ist gerade für den Landkreis Miesbach wichtig: Durchschnittlich erwartbar sind für einen Landkreis mit vergleichbarer Größe ca. 200 Schlaganfallpatienten pro Jahr. In Miesbach sind es 500.

Mehr lesen

Agatharieder Innovationen in der Chirurgie

Es war nicht einfach für Chefarzt Prof. Dr. Hans Martin Schardey als er damals, kurz nach der Fertigstellung des neuen Krankenhauses, nach Agatharied kam. Seine Aufgabe: Eine Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Endokrine Chirurgie aufzubauen. Das Problem: Bis dato hatte das Krankenhaus kaum Operationen in diesen Gebieten vorzuweisen. Heute, 25 Jahre später, zählt Agatharied mit seinen innovativen Methoden zu den führenden Kliniken – nicht nur in der Region, sondern auch national und international.

Mehr lesen

Gleichwertiger Partner der Medizin - Die Pflege am Krankenhaus Agatharied

Viele Agatharieder Pflegekräfte erinnern sich noch heute an die gemischten Gefühle von vor 25 Jahren, als das neue Gebäude fertiggestellt war und der Umzug der vier kleineren Häuser der Region ins gemeinsame Krankenhaus anstand. Ängste bestanden, weil unterschiedliche „Kulturen“ aufeinandertreffen würden. Auf der anderen Seite war viel Neugier und Interesse zu spüren: „Wann hat man schon die Möglichkeit, dabei zu sein, wenn auf einer grünen Wiese ein ganz neues, modernes Krankenhaus entsteht?“, so Bereichsleitung Andrea Schöner, die damals in Tegernsee als Krankenschwester tätig war.

Mehr lesen

Kompetente Aufpasser: Anästhesiologie und Intensivmedizin im Krankenhaus Agatharied

„Bei einer Operation kommt man einem Menschen sehr, sehr nah. Das besondere an der Situation: Der Patient selbst bekommt ja nichts mehr mit. Ich sehe uns dabei als fürsorgliche Beschützer des Patienten, als kompetente Aufpasser und Überwacher der lebenswichtigen Funktionen“, so Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Prof. Dr. Markus Rehm.

Heute ist völlig klar, dass Schwer- und Schwerstverletzte im Krankenhaus Agatharied behandelt werden, weil die Ausstattung, aber auch die nötige Kompetenz z.B. in puncto Narkose bei Patienten mit verschiedensten Grunderkrankungen vorhanden sind. Das war nicht immer so, erinnert sich Dr. Reinhard Finkl, Oberarzt der Abteilung, OP-Manager und Bereichsleiter der OP-Anästhesie.

Mehr lesen

Mehr über unsere Medizin? 

Alle Informationen über unsere medizinischen Fachabteilungen und Zentren finden Sie hier.

Unsere Medizin