
Pflegefachhelfer (Krankenpflege) (m/w/d)
Staatlich geprüfte Pflegefachhelfer lernen, pflegebedürftige Menschen unter Anleitung einer examinierten Pflegefachkraft qualifiziert zu pflegen.
Sie unterstützen Patienten unter anderem bei den täglichen Grundbedürfnissen wie der Körperpflege und dem An- und Auskleiden, der Nahrungsaufnahme sowie bei der Mobilisation. Darüber hinaus unterstützen sie das Pflegepersonal bei der Beobachtung der Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen.
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Ausbildungsbeginn: 2. Dienstag im September.
Vergütung: momentan 1340,69 €
Zur Berufsfachschule am Krankenhaus Agatharied
KONTAKT SCHULLEITUNG
Telefon: +49 (0)8026 393-3190
Telefax: +49 (0)8026 393-3992

SCHULLEITERIN
GABRIELE SCHMIDL M.A.
Infos zur Ausbildung
Die theoretische Ausbildung umfasst 700 Stunden. Dazu zählen:
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Der Unterricht findet überwiegend in Blockunterricht statt.
Während der gesamten Ausbildung findet in regelmäßigen Abständen statt:
- Praxisanleitung durch die PraxisanleiterInnen der Stationen
- Praxisbegleitung durch die Lehrkräfte der Schule. In diesen Sequenzen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu präsentieren, Ihre Handlungen zu reflektieren und ein Feedback zu erhalten.
Den Hauptteil der praktischen Ausbildung absolvieren Sie im Krankenhaus Agatharied. Die Ausbildung umfasst 850 Stunden und findet in unterschiedlichen Fachbereichen statt. Dazu zählen:
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Ambulanter Pflegedienst
Staatlich geprüfte Pflegefachhelfer/innen können in Krankenhäusern, in der stationären Altenhilfe, in der ambulanten Pflege sowie in Rehabilitationskliniken arbeiten. Mit dem Abschluss der Ausbildung erwerben Sie darüber hinaus die Zugangsberechtigung zur dreijährigen generalistischen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau.