Wir lindern Schmerzen und sorgen für Ihre Sicherheit
Unsere Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus Agatharied betreut jährlich über 6500 Operationen mit allen modernen Anästhesieverfahren. Zudem kümmern sich die zahlreichen Ärztinnen und Ärzte sowie rund 40 Pflegekräfte unserer Abteilung auf der Intensivstation, in der Notfall- und Palliativmedizin um die bestmögliche Versorgung aller Patienten. Mit viel Erfahrung, Kompetenz und Fürsorge therapieren wir akute und chronische Schmerzen und bieten verschiedene Möglichkeiten, um Geburtsschmerz zu lindern.
Sie entscheiden mit
In einem Kennenlerngespräch stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Anästhesie vor. Gemeinsam wählen wir das für Sie geeignete Verfahren.
Aus- und Weiterbildung
Eine besondere Freude bereitet unserem Team die Aus- und Weiterbildung junger Menschen. Wir begleiten und fördern angehende Ärztinnen und Ärzte auf Ihrem Weg in die Medizin.
Für Bewerberinnen und Bewerber
Spektrum der Abteilung
- verschiedene Verfahren: Dämmerschlaf, Vollnarkose, Schmerzausschaltung best. Regionen, PCEA bei der Geburtshilfe, etc.
- nach einem Kennenlerngespräch wählen wir mit Ihnen das geeignete Verfahren aus
- 24/7-Betreuung durch spezialisiertes Team nach aktuellem wissenschaftlichem Stand
- Sicherheit durch hoch-moderne Technik
- Eigenblutspende vor der Operation
- Blutkonserven im hauseigenen Blutdepot
- als Teil des interdisziplinären Notfallteams stabilisieren wir die Vitalfunktionen einschließlich Infusions-, Transfusions- und Schmerztherapie
- Als Teil des interdisziplinären Palliativteams begleiten wir Menschen, die an einer nicht mehr heilbaren Erkrankung leiden.
- Akutschmerzdienst nach Operationen oder Unfällen
- Behandlung chronischer Schmerzen
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin bietet werdenden Mütter verschiedene Möglichkeiten, Geburtsschmerzen zu lindern.
Oberstes Gebot: Patientensicherheit
Die Patientensicherheit ist sowohl im Operationssaal als auch auf der Intensivstation oberstes Gebot. Die Abteilung deckt neben dem OP und der operativen Intensivmedizin auch den innerklinischen Notarztdienst ab. Rund um die Uhr stehen wir für unsere Patienten zur Verfügung. Medizinisches Know-how durch hochqualifiziertes Personal und mordernste Technik sorgen für eine optimale Patientenversorgung. Auch aus unserer Liebe zur Medizin entspringt die Fürsorge für unsere Patienten
Intensiv-Bereich
Auf der Intensivstation werden Patientinnen und Patienten die eine unmittelbar lebensbedrohliche Erkrankung haben – ebenso wie im OP – mit viel Einfühlungsvermögen, tiefem Fachwissen und hoher Fachkompetenz behandelt. Wir, das Ärzteteam, zusammen mit dem Pflegeteam und dem Team der Physiotherapie, helfen den Patientinnen und Patienten mit ganz viel Einsatz und unserer liebevollen Intensität, damit ihnen selbst sowie deren Angehörigen dabei so gut wie irgend möglich geholfen werden kann. Ein ganz besonders würdevoller und fürsorglicher Umgang steht für uns an erster Stelle in dieser für Patienten und Angehörige schwierigen Zeit.
OP-Bereich
Während einer Operation mit großer Fürsorge, hoher Kompetenz, topaktuellem medizinischen Wissen und über viele Jahre gesammelte Erfahrung die Patienten zu betreuen schafft eine große Sicherheit. Im OP – ähnlich wie im Flugbetrieb – steht die Patientensicherheit an erster Stelle. Dafür steht die Anästhesiologie in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der chirurgischen Fachgebieten und der Pflege. Dass eine Operation gut, sicher und möglichst schmerzfrei überstanden wird ist uns eine Herzensangelegenheit.
Unser Team

Chefarzt
Prof. Dr. Markus Rehm
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

LEITENDE OBERÄRZTIN OPERATIVE INTENSIVMEDIZIN
Anne-Christine Otto
Fachärztin Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Kardioanästhesie (DGAI)
Leitende Oberärztin operative Intensivmedizin
Dr. med. Christina Poschenrieder
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Kardioanästhesie (DGAI)
Fachärztin für Specialist in General Internal Medicine
DEGUM St. I Echokardiografie

Oberarzt, Bereichsleitung OP-Anästhesie, OP-Manager
Dr. med. Reinhard Finkl
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Oberarzt, Personaloberarzt
Dr. med. Erik Franzen
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Kardioanästhesie (DGAI)
Transösophageale Echokardiographie (TEE) in Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
DEGUM-Stufe 1 Anästhesiologie

Oberärztin
Dr. med. Alexandra Bayer, DESA
Fachärztin für Anästhesiologie,
Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Kardioanästhesie (DGAI)
Antibiotic Stewardship Expert

Oberarzt
Dr. med. Bernhard Emmerich
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Oberärztin
Dr. med. Iris Hertle
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Oberärztin
MUDr. Jana Horovčáková, MBA
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
ABS Experte Antibiotika Stewardship

Oberarzt
MUDr. L'ubomir Horovčák, MBA
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
ABS Experte Antibiotika Stewardship
International Diploma in Mountain Emergency Doctor
DEGUM St. I Anästhesiologie
DEGUM St. I Echokardiografie

Funktionsleitung Anästhesiepflege
Peter Strehlke
Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege

Stellv. Funktionsleitung Anästhesiepflege
Anna Frenger
Fachkrankenpflegerin für Anästhesie- und Intensivpflege
MICHAEL STRÖHLA
Stationsleitung Intensivstation
Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege

STELLV. STATIONSLEITUNG INTENSIVSTATION
MIRA POLAK
Fachkrankenpflegerin für Anästhesie- und Intensivpflege

STELLV: STATIONSLEITUNG INTENSIVSTATION
André Fritzsch
Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege