Spenden als Investition in die Zukunft - Dornhecker Stiftung fördert Digitalisierung im Krankenhaus Agatharied

Hausham, 28.01.2025 – Mit Spenden in Höhe von insgesamt 165.000 EUR hat die GustavAdolf und Erika Dornhecker Stiftung das Krankenhaus Agatharied in den letzten Jahren bei zukunftsweisenden Digitalisierungsprojekten unterstützt.

Die Digitalisierung von Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung nimmt in vielen Bereichen von Krankenhäusern stetig zu. Ein Beispiel für den erhöhten Digitalisierungsgrad ist die digitale Patientenakte und deren Verknüpfung mit immer mehr Softwarekomponenten. Für diese Prozesse sind große Investitionen notwendig, die oft nicht allein durch die eigenen Mittel eines Krankenhauses finanziert werden können. Spenden spielen hierbei eine zentrale Rolle, um solche Vorhaben zu realisieren.

Die Gustav-Adolf und Erika Dornhecker Stiftung, vertreten durch Vorständin Monika Komarek, spendete dem Krankenhaus in den vergangenen Jahren insgesamt 165.000 Euro für wichtige, zukunftsweisende Projekte in der Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Pharmazie und Medikamentensicherheit. Stiftungszweck der Dornhecker Stiftung mit Sitz in Gmund am Tegernsee ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, insbesondere der Pharmazie.

Im Jahr 2024 wurden 25.000 Euro in die Weiterentwicklung der bereits vorangeschrittenen Digitalisierung investiert. Eine Software-basierte digitale Medikation garantiert jetzt noch mehr Patientensicherheit, auch bei hochkomplexen Therapieplänen. Durch eine Software wird der Arzt bei der Medikationsverordnung aktiv unterstützt. Das System erkennt Kontraindikationen und reagiert auf die individuellen Vorerkrankungen, Medikamente und Allergien des Patienten. Dies bringt enorme Vorteile für Ärzte, Pflegekräfte, aber auch andere an der Patientenversorgung Beteiligten mit sich. Alle relevanten Informationen zum Patienten sind jederzeit abrufbar. Die strukturierte Datenerfassung an zentralen Stellen schafft in Verbindung mit digitalen Buchungs- und Terminierungssystemen Zeitressourcen und sorgt für mehr Planbarkeit.

„Langfristig möchten wir die Möglichkeiten der Digitalisierung natürlich voll ausschöpfen – Entlastung für das Personal und gleichzeitig eine optimierte Behandlungsqualität und mehr Zeit für die Patienten. Das kommt allen zugute“, so Benjamin Bartholdt, Vorstand am Krankenhaus Agatharied.

Die Unterstützung durch Partner und Förderer ist für das Krankenhauses Agatharied von enormer Bedeutung. „Wir investieren jedes Jahr ein Mehrfaches dessen in unser Krankenhaus, was der Freistaat Bayern uns in Form von Fördermitteln zur Verfügung stellt. Nur so sind wir in der Lage, den hohen Standard, den wir in der Patientenversorgung erreicht haben, zu halten bzw. ständig weiter auszubauen. Dabei wird es immer schwieriger, die Mittel dafür aufzubringen. Hier unterstützt uns unser Förderverein, der Freundeskreis, mit der Gustav-Adolf und Erika Dornhecker Stiftung sehr großzügig. Diese Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich dazu bei, die Qualität unserer Patientenversorgung stetig zu verbessern und für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein“, so Bartholdt.