Geplante Veranstaltungen

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die geplanten Veranstaltungen für unsere Patienten, Zuweiser und Interessenten.

Für Bürger und Patienten

Im Leben einer Frau und ihrer Familie ist die Geburt eines Kindes ein einmaliges und unvergessliches Ereignis. Als Team von Ärztinnen und Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Sie auf diesem Weg in einer familienfreundlichen, entspannten und geborgenen Atmosphäre zu begleiten. Schon während der Schwangerschaft können Sie sich mit allen Fragen an uns wenden.

Lernen Sie uns einfach bei einem Infoabend für werdende Eltern kennen: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Restaurant des Krankenhauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu unserem Krankenhaus nach 19 Uhr über die Notaufnahme erfolgt. Unser Haupteingang ist ab 19 Uhr geschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unserem spannenden Infoabend.

Anstehende Termine in 2025:

  • 7. Mai
  • 4. Juni
  • 2. Juli
  • 6. August
  • 3. September
  • 1. Oktober
  • 5. November
  • 3. Dezember

Sehr geehrte Damen und Herren, 

wir laden Sie herzlich zum ersten Patiententag „Atypische Parkinson Symptome – ein Feld in Bewegung“ der Neurologischen Klinik und Poliklinik des LMU Klinikums ein. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik, symptomatischen Therapie und Krankheitsverzögerung bei atypischen Parkinson Symptomen und lernen Sie die neue Patientenvereinigung „Gesellschaft für Atypische Parkinson Symptome (GAPS) e.V.“ kennen.
Die Einladung richtet sich an alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierte.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hier finden Sie das gesamte Programm der Veranstaltung.

Samstag, 12. April 2025
09:30 Uhr - 11:30 Uhr
LMU Klinikum Großhadern
Hörsaal V
Marchioninistr. 15
81377 München

Für Fachpublikum

Medizinisch-wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 

wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Mehr als Kopfschmerzen: Beispiele aus der Klinik und Praxis“ nach Irschenberg ein. Freuen Sie sich auf qualifizierte Referenten mit ihren spannenden Vorträgen! Diese werden Ihnen während und nach der Veranstaltung zur Verfügung stehen, um auf Ihre Fragen der täglichen Herausforderungen einzugehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und interessante Diskussionen.

Hier finden Sie das gesamte Programm und Anmeldeformular der Veranstaltung.

Mittwoch, 07. Mai 2025
18:30 Uhr - 20:45 Uhr
DINZLER Kaffeerösterei (Seminarräume)
Wendling. 15
83737 Irschenberg

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, 

nachdem die Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, möchten wir auch in 2025 daran festhalten und laden Sie recht herzlich zu unserem Internisten-Talk am Irschenberg ein. 
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Anker, um unseren gemeinsamen Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. Dieses Fortbildungskonzept ermöglicht Ihnen nicht nur einen Einblick in unterschiedliche Fachgebiete. 
Es bietet sich auch die Gelegenheit für einen persönlichen, kollegialen Austausch in einem angenehmen Ambiente. 
Sie dürfen gespannt sein und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit dabei sind. 

Hier finden Sie alle Informationen zu Programm und Anmeldung.

Samstag, 10. Mai 2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
DINZLER Kaffeerösterei (Seminarräume)
Wendling. 15
83737 Irschenberg

Leichenschau - Fortbildung für Ärzte und Medizinstudenten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auf eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Leichenschau hinweisen, die von aqua-palliativ aus Tegernsee organisiert wird und bei der unser Chefarzt, Prof. Lorenzl, als Referent dabei ist. Sie haben die Gelegenheit, Ihr Wissen zur Leichenschau und der aktuellen Gesetzeslage zu vertiefen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Identifikation von Todesursachen sowie Lösungsansätze für den Umgang mit Unsicherheiten. Experten aus der Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft und Rechtsmedizin werden ihr umfangreiches Fachwissen mit Ihnen teilen. Die Veranstaltung findet am 2. Juli 2025 in Tegernsee statt.

Hier finden Sie das gesamte Programm der Veranstaltung.

Mittwoch, 02. Juli 2025
16:30 Uhr - 19:45 Uhr
Seestraße 23, 83684 Tegernsee

Willkommen zum 15. Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs (TESE)

Vom 06. bis 08. August 2025 laden wir Sie herzlich zum 15. Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs ein – einer Fortbildung, die sich durch persönliche Atmosphäre, intensiven fachlichen Austausch und praxisnahe Workshops auszeichnet.

Die besondere Kombination aus begrenzter Teilnehmerzahl, renommierten Referierenden und einem interaktiven Programm macht den TESE zu einem Treffpunkt für alle, die sich mit Leidenschaft der Schulter- und Ellenbogenchirurgie widmen. Auch 2025 setzen wir diese Tradition fort und schaffen Raum für neue Impulse, spannende Diskussionen und praxisrelevantes Wissen.

Veranstaltungsort ist das Gymnasium Tegernsee – ein Ort mit besonderem Flair direkt am See, der dem Kurs eine inspirierende Kulisse für Weiterbildung und Austausch bietet.

Wir freuen uns, Sie in Tegernsee begrüßen zu dürfen!

Prof. Dr. Ulrich Brunner & Prof. Dr. Erich Wiedemann

Anmeldung unter: https://tese-kurs.de/tickets/ 


UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION & PRESSEARBEIT
NINA LUTZ

Telefon: +49 (0)8026 393-3002
Telefax: +49 (0)8026 393-4600

E-Mail