Neuigkeiten aus der Klinik

Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten kontinuierlich über Entwicklungen und Ereignisse am Krankenhaus Agatharied. Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden oder haben als Journalist Fragen? Melden Sie sich gerne bei unserer Presseverantwortlichen Nina Lutz.

 

Das Krankenhaus Agatharied in den Medien

Social Media

Wir sind online! Verpassen Sie nichts mehr und besuchen Sie unsere Accounts auf Facebook und Instagram

Presse

Hier auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen. Alle Presseartikel über das Krankenhaus Agatharied finden Sie in unserem Pressespiegel. 

Hier geht's zum Pressespiegel

 

LEITUNG MARKETING & UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
NINA LUTZ

Telefon: +49 (0)8026 393-3002
Telefax: +49 (0)8026 393-4600

E-Mail

Fernsehen & Video

Filmporträt - Das Kranke(n)haus:
Wie Architektur heilen hilft - Healing Architecture: Krankenhaus Agatharied

Film: ©Architekturmuseum der TUM, Video: Nicole Huminski und Nikolai Huber

Neueste Pressemitteilungen

Gemeinsam gegen Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Hausham, 05.08.2025 – Das Klinikum Ebersberg München Ost und das Krankenhaus Agatharied behandeln gemeinsam Menschen mit Krebserkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Die Zusammenarbeit habe auch die Anforderungen der bevorstehenden Reform der Kliniken in Deutschland berücksichtigt.

LESEN

Landrat Olaf von Löwis hospitiert im Krankenhaus Agatharied – Ein Tag mitten im Klinikalltag

Hausham, 31.07.2025 – Landrat Olaf von Löwis hat vergangene Woche einen kompletten Arbeitstag im Krankenhaus Agatharied hospitiert. Auf eigenen Wunsch hin wollte sich der Landrat einen persönlichen Eindruck vom Alltag in der Klinik verschaffen – nicht als Kontrolle, sondern aus echter Wertschätzung für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

LESEN

Spendenaufruf: Der Freundeskreis sammelt im Jahr 2025 für die Neugestaltung des Gynäkologischen Krebszentrums im Krankenhaus Agatharied

Hausham, 07.07.2025 – Der Förderverein Freundeskreis Agatharied ruft zu Spenden für den Umbau der Räumlichkeiten und die Erweiterung der medizinischen Ausstattung des Brustkrebszentrums sowie des Gyn.-Onko.-Zentrums im Krankenhaus Agatharied auf.

LESEN

Farben für die Gesundheit – Spendeninitiative verschönert Physiotherapie-Abteilung im Krankenhaus Agatharied

Hausham, 04.06.2025 – Die Physiotherapie-Abteilung des Krankenhauses Agatharied erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz. Möglich wurde die farbliche Neugestaltung durch das großzügige Engagement eines anonymen Spenders aus dem Landkreis sowie der Innenarchitektin und Farbberaterin Christine Holzmann aus Hausham.

LESEN

Internationaler Besuch im Krankenhaus Agatharied: Mongolische Gastärzte im Rahmen des DVSE-Fellowships zu Gast

Hausham, 27.05.2025 – Vier Wochen lang begrüßt das Krankenhaus Agatharied zwei Gastärzte aus der Mongolei, die im Rahmen des internationalen Reisefellowships der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) hospitieren. Der Besuch unterstreicht die internationale Vernetzung des Hauses sowie die hohe Ausbildungsqualität im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

LESEN

Krankenhaus Agatharied erreicht Spitzenplatz beim Clinotel-Award „Beste Klinik 2025“

Hausham, 12.05.2025 – Das Krankenhaus Agatharied wurde beim diesjährigen Clinotel-Mitgliederkongress in Berlin mit dem dritten Platz beim „Clinotel-Award Beste Klinik 2025“ ausgezeichnet. Der renommierte Preis würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Behandlungsqualität, Prozessoptimierung und Digitalisierung.

LESEN

Herausforderung Schilddrüse - Rekord-Teilnehmerzahl beim Schilddrüsenkongress 2025 in München

Hausham, 19.03.2025 – Bereits zum 7. Mal fand vom 10.-12. März in München der Internationale Kongress für Schilddrüsenchirurgie statt. Mit rund 400 Teilnehmern und Industrieausstellern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien wurde eine Rekord-Teilnehmerzahl erreicht.

LESEN

Spenden als Investition in die Zukunft - Dornhecker Stiftung fördert Digitalisierung im Krankenhaus Agatharied

Hausham, 28.01.2025 – Mit Spenden in Höhe von insgesamt 165.000 EUR hat die Gustav-Adolf und Erika Dornhecker Stiftung das Krankenhaus Agatharied in den letzten Jahren bei zukunftsweisenden Digitalisierungsprojekten unterstützt.

LESEN

Lila Lichter am Krankenhaus Agatharied - Das Pankreaszentrum Oberland schließt sich weltweiter Bewegung an

Hausham, 22.11.2024 – Anlässlich des 11. Welt-Pankreaskrebstages erstrahlte das Krankenhaus Agatharied gestern in lila Lichtern und die Spezialisten des Pankreaszentrums Oberland luden Kolleginnen und Kollegen zur landkreisübergreifenden Informationsveranstaltung ein.

LESEN

Stärke Dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln

Veranstaltungen im Krankenhaus Agatharied und im Fools Theater in Holzkirchen informieren Patienten, Angehörige und alle Interessierten über die Herzinsuffizienz

Hausham,  08.11.2024 – Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung gibt es auch dieses Jahr wieder einen Vortrag im Krankenhaus Agatharied zum Thema: „Stärke Dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln!“.

LESEN

Kardiologin am Krankenhaus Agatharied operiert kleinsten Herzschrittmacher der Welt

Hausham, 23.09.2024 – Die neue Technologie eines Herzschrittmachers ist der Beginn einer neuen Ära in der Kardiologie und stellt schon jetzt einen Meilenstein in der Herzschrittmachertherapie dar. Erstmals wurde der kleinste Herzschrittmacher der Welt einer Patientin im Krankenhaus Agatharied erfolgreich eingesetzt.

LESEN

Investition in die Pflege – Das Krankenhaus Agatharied begegnet aktuellen Herausforderungen mit innovativem Pflegeprojekt „Zukunft der Pflege“

Hausham, 28.08.2024 – Die allgemein sinkende Attraktivität des Pflegeberufs bereitet vielen Krankenhäusern Sorge, darunter auch dem Krankenhaus Agatharied. Die Klinikleitung hat erkannt, dass Investitionen in die Pflege und ihre Arbeitsbedingungen unerlässlich sind, um eine zukunftsfähige Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

LESEN

Ältere Pressemitteilungen

Feierlicher Abschluss: Erfolgreiches Examen der Pflegefachkräfte an der Berufsfachschule Agatharied

Hausham, 08.08.2024 – Mit großer Freude und Stolz gratulieren wir den frisch examinierten Pflegefachkräften der Berufsfachschulde Agatharied zum erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung. Wir freuen uns mit 21 Absolventinnen und Absolventen, die nach intensiven und lehrreichen Jahren nun als ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer in den Beruf zu starten.

LESEN

Der Cyberangriff auf das Krankenhaus Agatharied – ein Rückblick auf herausfordernde Wochen

Hausham, 01.08.2024 – Am 16.06.2024 startete die Ausnahmephase an unserem Krankenhaus. Mitarbeiter saßen vor schwarzen Bildschirmen und unsere IT bestätigte rasch, dass wir Opfer eines Cyberangriffs wurden. Sieben Wochen später haben wir die Herausforderungen gemeistert und blicken zurück.

LESEN

Weiter auf Erfolgskurs – Zukunft des Mutter-Kind-Zentrums am Krankenhaus Agatharied gesichert

Hausham, 19.07.2024 – Sicherheit für unsere kleinsten Bürgerinnen und Bürger – das Krankenhaus Agatharied erhält vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege den Versorgungsauftrag für Kinder- und Jugendmedizin.

LESEN

Gemeinsam stark gegen Lungenkrebs - drei Landkreise bündeln ihre Kompetenzen
Ebersberg, Hausham, Rosenheim – Die Kooperation ist besiegelt!

Hausham, 13.06.2024 – Die Verantwortlichen des Krankenhauses Agatharied, der Kreisklinik Ebersberg und des RoMed Klinikums Rosenheim haben ihre Kräfte vereint, um ein hochmodernes Lungenkrebszentrum zu schaffen. Bei einem Treffen erarbeiteten die Experten, wie sie gemäß den neuesten Leitlinien für Diagnostik und Therapie und den Qualitätsanforderungen der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zusammenarbeiten können. Das kooperative Lungenkrebszentrum Oberbayern-Süd wird rund 590.000 Einwohner in drei Landkreisen versorgen.

LESEN

Besuch aus China in Hausham – Ärztegruppe aus Shanghai besichtigt Geburtshilfe am Krankenhaus Agatharied

Hausham, 07.06.2024 – Eine hochrangige Delegation aus der Metropole Shanghai hat dem Krankenhaus Agatharied einen Besuch abgestattet. Das besondere Interesse der chinesischen Gäste lag bei den Abteilungen für Geburtshilfe und der Kinderheilkunde.

LESEN

Raiffeisenbanken der Region engagieren sich weiter für die Besuche der KlinikClowns im Krankenhaus Agatharied

Hausham, 17.05.2024 – Mit ihren regelmäßigen Besuchen im Krankenhaus Agatharied bringen die KlinikClowns kranken Kindern auf der Kinderstation und erwachsenen Patientinnen und Patienten auf der Geriatrie freudige Momente und eine wohltuende Ablenkung von den Belastungen des Klinikaufenthalts.

LESEN

Landesamt für Gesundheit unterstützt Projekt zur ambulanten Patientenversorgung am Krankenhaus Agatharied

Hausham, 27.03.2024 – Seit Juni 2021 läuft am Krankenhaus Agatharied ein herausragendes Projekt zur ambulanten Patientenversorgung. Das Pilotprojekt „Homecare ALS“ soll dazu dienen, die ambulante Versorgung von ALS-Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen im Raum München und in oberbayerischen Landkreisen zu verbessern.

LESEN

Staatsministerin Gerlach besucht Krankenhaus Agatharied und sucht den Austausch mit den Verantwortlichen vor Ort

Hausham, 20.03.2024 - Mit Blick auf die geplante Krankenhausreform wird derzeit viel und teilweise sehr kontrovers diskutiert. Mit einem Besuch im OP des Krankenhauses Agatharied suchte die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Judith Gerlach, das Gespräch mit den Verantwortlichen vor Ort.

LESEN

Hightech für mehr Beweglichkeit – Freundeskreis ermöglicht medizinische Spitzentechnologie vor den Toren Münchens

München, 31.01.2024 – Mit einer Summe von sage und schreibe 370.000 Euro fördert der Freundeskreis des Krankenhauses Agatharied e.V. die Anschaffung eines hochmodernen Robotersystems für die Knie-, Hüft- und Schulterendoprothetik.

LESEN

 

Sie sind auf der Suche nach älteren Pressemitteilungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Das Krankenhaus Agatharied in Zeiten der Corona-Pandemie

Stellungnahme zum Einsatz von Cytotec (Misoprostol)

Seit dem 11.2.2020 berichten unter anderem der Bayerische Rundfunk und die Süddeutsche Zeitung über gravierende Komplikationen in der Geburtshilfe in direktem Zusammenhang mit dem Medikament Cytotec© (Wirkstoff Misoprostol), welches seit Langem geburtseinleitend eingesetzt wird.

Unser geburtshilfliches Team (Hebammen und Ärzte/Innen) beobachtet mit Sorge die dadurch verursachte starke Verunsicherung der werdenden Mütter. Auch Frauen, deren Entbindung bereits länger zurückliegt, werden durch die aktuellen Medien nachträglich verängstigt.

Die wissenschaftliche Studienlage rechtfertigt den Einsatz geburtseinleitender Medikamente und Medizinprodukte für klar definierte Indikationen. Es sind nur wenige Präparate und Produkte in der Schwangerschaft zugelassen. Ein verantwortungsvoller, mit der Schwangeren offen kommunizierter „off-label-use" ist deshalb in der Geburtshilfe unverzichtbar.

Der Wirkstoff Misoprostol kommt im Krankenhaus Agatharied nur zum Einsatz, wenn sichergestellt ist, dass keine relevanten Operationen an der Gebärmutter (wie Kaiserschnitt) vorausgegangen sind.

Die Geburtseinleitung bedarf immer einer klaren Indikationsstellung. Grundlagen hierfür sind wissenschaftliche Erkenntnisse und internationale Empfehlungen u.a. der WHO – wie im Fall des Wirkstoffes Misoprostol. Nach Überschreiten des Geburtstermins erhöhen sich die Risiken für Mutter und Kind.

Grundsätzlich gilt bei jeder Geburtseinleitung, die Schwangeren über die geplante Methode bzw. mögliche Alternativen aufzuklären.

Wenn die Geburt nicht auf natürlichem Wege beginnt, stehen die Schwangere und ihr geburtshilfliches Team vor der Wahl zwischen einem Kaiserschnitt und einer Geburtseinleitung. Die meisten Schwangeren wünschen sich eine vaginale Geburt und möchten einen Kaiserschnitt vermeiden – diese Auffassung teilen Ärztinnen und Ärzte sowie Hebammen uneingeschränkt, sofern nicht aus anderen medizinischen Gründen ein Kaiserschnitt erforderlich wird.

Eine zusammen mit der Schwangeren getroffene Entscheidung zur Methode der Geburtseinleitung ist für das Vertrauensverhältnis im Kreißsaal unerläßlich.

Vor dem Hintergrund der aktuellen öffentlichen Diskussion ist wichtig zu wissen, dass alle Methoden der Geburtseinleitung neben dem erwünschten Nutzen auch Risiken bergen. Diese Risiken werden für den Fall, dass eine Geburtseinleitung notwendig wäre, mit der Schwangeren zusammen abgewogen und dann gemeinsam entschieden.

An dieser Stellen möchten wir auch auf die offizielle Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) verweisen (Link).

Ihr

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Rimbach
Chefarzt Gynäkologie & Geburtshilfe

und das Team der Geburtshilfe


UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION & PRESSEARBEIT
NINA LUTZ

Telefon: +49 (0)8026 393-3002
Telefax: +49 (0)8026 393-4600

E-Mail